Posts mit dem Label Neuer Lesestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neuer Lesestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Mai 2014

Neuzugänge: Neue Bücher im April und Mai

Es ist dringend mal wieder Zeit für meine Neuzugänge - die letzten waren Ende März. Bei der Zeitspanne sind natürlich einige neue Bücher zusammengekommen. Wer Lust auf Gerede hat, hier ist ein Video...


Und hier das ganze in Bildern und Worten, mit Links und Klappentexten...

Mittwoch, 26. März 2014

Neuzugänge: Diese Bücher sind zwischen dem 02. und 26. März eingezogen...

Puh...was ist da wieder alles zusammen gekommen? Erst waren es nur zwei, drei Bücher, dann kam hier noch was und da noch was und meine Glücksfee ist wohl auch aus ihrem Winterschlaf erwacht, sodass einige Gewinnspiele meinen SuB zusätzlich anwachsen ließen.

Das Video habe ich heute mal auf dem Sofa in Kater Snows Ecke gedreht, weil mein Allzweck-Tisch so voll war mit...Zeugs. Hat aber ganz gut funktioniert, wie ich finde.


Natürlich zeige ich euch jetzt die Bücher auch noch mal in unbewegtem Bild und geschriebenem Wort. 

Samstag, 1. März 2014

Neuer Lese- und Hörstoff

Es wird wieder Zeit ein paar Neuzugänge vorzustellen, dieses Mal nicht nur was zum Lesen, sondern auch einiges zum Hören - ich bin wieder auf den Geschmack gekommen, mir die Zeit bei Autofahren weniger mit dem Radio und mehr mit Hörbüchern zu vertreiben.


Donnerstag, 13. Februar 2014

Neuer Lesestoff - Endlich mal wieder...

Es ist wirklich schon lange her, dass ich das letzte Mal eine zeigenswerte Anzahl an Neuzugängen hatte - November 2013 war das letzte Mal, um genau zu sein. Also habe ich gesammelt und... da sind sie. 

Donnerstag, 14. November 2013

Neuzugänge: Viel zu lesen, wenig Zeit - leider

In den letzten Wochen hat sich wieder einiges an Lesestoff angesammelt, nur leider hat sich die Lesezeit deutlich rückläufig entwickelt. Beziehungsweise es ist nicht nur die Zeit, der Kopf mag sich im Moment auch manchmal nicht so ausschalten lassen. Ich hasse es! Hört doch mal kurz auf mit dem Nachdenken ihr dummen grauen Zellen und lasst euch von einem schönen Buch ablenken! Na ja, wir arbeiten dran...

Hier gibt es jetzt erstmal die Bücher, die sich stapeln und warten, gelesen zu werden. Hoffentlich bald.


Hier kommen die Klappentexte:


Ich bin euch noch immer die Rezension zum ersten Teil schuldig, dabei ist sie eigentlich handschriftlich längst fertig. Aber auch zum Aptippen komme ich gerade nicht. Nach der Blogtour zu "Das Geheimnis des Nebels" hat die Autorin aber trotzdem schon einmal den zweiten Band verschickt. Das ist er. 

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Diana plagen schreckliche Albträume. Menschen, die in Flammen stehen. Immer wieder droht jemand zu verbrennen oder aber sie selbst befindet sich in dem Meer aus Flammen. Diese Träume erfüllen sie mit Angst. Eine Möglichkeit ihnen zu entkommen gibt es nicht. 
Doch noch etwas anderes beschäftigt Diana. Was möchte Adrian ihr zeigen? Ob sie eine Art Prüfung erwartet? Und wird sie diese bestehen können? 
Außerdem gibt Taran, Adrians und Jasons ominöser Halbbruder, ihr Rätsel auf. Mehr und mehr macht er sich im Haus der Drachen breit und geht später sogar auf Dianas Schule. Wird Taran seinen Hass auf die Menschen überwinden und Janina gegenüber echte Gefühle entwickeln können? Diana glaubt nicht daran, ihre beste Freundin sieht das jedoch ganz anders." (Quelle: Burg-Verlag)



Das Letzte, was man machen sollte, wenn der SuB riesig und die Lesezeit gerade knapp ist, ist wahrscheinlich, ein neues Buch bestellen. Aber, zu meiner Verteidigung: Ich brauchte Technikkram von Amazon, damit ich endlich, immerhin bin ich Jahre zu spät, Wlan in meiner Wohnung habe und nicht immer das Kabel hinterm Laptop herschleife. Und versandkostenfrei wird es eben erst über 20 € oder mit Buch. Also war ich gezwungen (!) meine Wunschliste um einen Titel zu erleichtern. Das war "Angelfall"...

Inhalt: "Die Engel sind auf die Erde gekommen, doch sie haben nicht Frieden und Freude, sondern Elend und Zerstörung mit sich gebracht: Weltweit liegen die Städte in Trümmern, und die Menschen trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße. Als eine Gruppe Engel die kleine Schwester von Penryn entführt, haben sie sich jedoch mit der Falschen angelegt. Die Siebzehnjährige zieht los zum Hauptquartier der Engel, um ihre Schwester zu befreien. Aber dafür braucht sie Hilfe – und die kommt ausgerechnet von Raffe, einem flügellosen Engel ..." (Quelle: Heyne fliegt)



Da ich sehr begeistert vom ersten Band "Vollendet" war, war es nur eine Frage der Zeit, bis irgendwann auch Band 2 bei mir landet. Angekommen ist es jetzt über Tauschticket. Eigentlich bin ich nach wie vor der Ansicht, dass der erste Band gut als Einzelband hätte stehen bleiben können, aber was solls? Wir leben eben in einer Reihen-Trend-Phase. Kein Buch ohne Fortsetzung, jedenfalls nicht in gewissen Genres, könnte man meinen. Trotzdem freue ich mich drauf...

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Die Siegesfreude ist von kurzer Dauer:
Connor muss sich als neuer Anführer der Flüchtlinge beweisen.
Risa fürchtet, ihm keine große Hilfe zu sein.
Lev versucht, ein neues Leben zu beginnen.
Einer von ihnen wird verraten werden. Einer von ihnen wird fliehen. Einer von ihnen wird auf Cam treffen, einen Jungen, den es nicht geben darf.
" (Quelle: Sauerländer)



Von "Blogg dein Buch" erhalten, was mich im ersten Moment überrascht hat, denn ich hatte dort schon lange kein Glück mehr - und außerdem hatte ich fast meine Bewerbung vergessen. Ich freue mich aber sehr auf die High-Fantasy, denn das Buch fand ich von Anfang an sehr interessant.

Inhalt: "Frost lässt keinen an sich heran – aus gutem Grund: Sie trägt einen Wolfsdämon in sich, der immer dann hervorbricht und sie wahllos töten lässt, wenn sie verletzt oder von Gefühlen überwältigt wird.
Als sie sich notgedrungen einer Schar Krieger anschließt, die das Königreich vor Aufständischen schützen, weckt sie schnell das Interesse von Luca, dem Anführer, und das Misstrauen von Arian, seinem besten Freund. Beide Männer spüren, dass sie etwas verbirgt. Und Frost ahnt bald, dass einer von ihnen das Feuer ihrer Gefühle entfachen wird. Doch zu welchem Preis?
" (Quelle: Carlsen)


Das hätte ich eigentlich schon im letzten Neuzugänge-Post zeigen müssen, aber es ist aus Versehen zusammen mit einigen anderen, gelesenen, Büchern in einem Karton gelandet, der mir ein bisschen Luft verschaffen sollte, weil ich meine Wohnung umgeräumt und zwei neue Regale angeschafft habe. Es steht also jetzt ganz oben auf meiner "Zu-lesen"-Liste, auch wenn es mir ein bisschen schwer fällt, mich von "Ashes" zu verabschieden. Es ist ja der letzte Band...

Inhalt (ACHTUNG! Band 4): "Hinter den Schutzwällen der wenigen Städte, die von der Katastrophe verschont geblieben sind, entstehen Tyranneien. Eine dieser Städte ist Rule. Hier darf niemand rein noch raus. Die angrenzenden Gemeinden rüsten sich zum Krieg gegen die Stadt. Alex und ihre Freunde geraten zwischen die Fronten von machtgierigen Anführern, einer gefährlichen Miliz und einer Horde von menschenfressenden Bestien. Unter diesen Bestien befinden sich immer mehr vertraute Gesichter – Freunde und Verwandte, die nun zur tödlichen Gefahr geworden sind. Die letzte Schlacht ums nackte Überleben hat begonnen. Doch lohnt sich ein Kampf für ein Leben in dieser totgeweihten Welt überhaupt noch? Wenn nur noch eins zählt: Er oder ich?" (Quelle: INK)



Diesen gruselig aussehenden Reihenauftakt finde ich sehr spannend. Die vorherige Reihe der Autorin habe ich nicht gelesen (hat mich auch nie so sehr interessiert), aber ihre neue Fantasy-Idee hatte mich sofort...

Inhalt: "Als Kennedy Waters ihre Mutter tot auffindet, bricht ihre Welt zusammen. Noch ahnt sie nicht, dass dunkle Mächte am Werk sind. Bis die attraktiven Zwillinge Jared und Lukas Lockhart in ihrer Tür stehen und sie gerade noch retten – vor einem wütenden Rachegeist, der Kennedy töten wollte. Die beiden Brüder erzählen ihr von »The Legion«, einer jahrhundertealten Geheimgesellschaft, deren Aufgabe ist, die Welt vor einem mächtigen Dämon zu schützen. Alle fünf Mitglieder der Legion starben in einer einzigen Nacht. Und Kennedys Mutter war eine von ihnen. Jetzt ist es an Kennedy, ihren Platz einzunehmen. An der Seite der neuen Mitglieder der Legion, Alara, Priest und den Zwillingen, begibt sich Kennedy auf die Suche nach der einen Waffe, die den Dämon aufzuhalten vermag … im ständigen Kampf gegen tödliche Rachegeister." (Quelle: cbt)



Meine zweite Leserunde bei "Was liest du?" Das Buch habe ich auch bereits angefangen, gefällt mir bisher auch ganz gut. Spannend, der Schreibstil auch sehr temporeich. Ein bisschen übertrieben in die Länge gezogen erscheint es mir manchmal, aber das Tempo kann ja noch zulegen...

Inhalt: Mit 12 Jahren wurde er rekrutiert, um tödliche Missionen zu „erledigen“. Mit 16 ist BOY NOBODY einer der Besten. Weil er keine Fehler macht. Weil er eiskalt ist. Weil er seine Zielobjekte schnell und effektiv aus dem Weg räumt.
Seine aktuelle Mission ändert jedoch alles: Denn die Zielperson ist ganz und gar nicht, was sie scheint. Und sie kommt ihm gefährlich nahe. Zu nahe.
Aber BOY NOBODY wird auch diesen Auftrag erfolgreich zu Ende bringen. Weil er einer der Besten ist. Weil er keine Fehler macht. Weil er eiskalt ist. Oder etwa nicht …?
(Quelle: bloomoon)



Dieses Buch hat mir der Dumont-Verlag zur Verfügung gestellt. Ich finde die Idee dahinter, zwei Schwestern, Kinder, die versuchen den Tod ihrer Eltern zu verheimlichen und allein weiterzuleben, sehr interessant. 

Inhalt: "Heiligabend in Glasgow: Die fünfzehnjährige Marnie und ihre kleine Schwester Nelly haben gerade ihre toten Eltern im Garten vergraben. Niemand sonst weiß, dass sie da liegen und wie sie dahin gekommen sind. Und die Geschwister werden es niemandem sagen. Irgendwie müssen sie jetzt allein über die Runden kommen, doch allzu viel Geld verdient Marnie als Gelegenheits-Dealerin nicht. So ist es ihnen ganz recht, als ihr alter Nachbar Lennie, stadtbekannter (vermeintlicher) Perversling, sich plötzlich für sie interessiert. Lennie merkt bald, dass die Mädchen seine Hilfe brauchen. Er nimmt sich ihrer an und gibt ihnen so etwas wie ein Zuhause. Als die Leute jedoch beginnen, Fragen zu stellen, zeigen sich erste Risse in Marnies und Nellys Lügengebäude, und es kommen erschütternde Details aus ihrem Familienleben zum Vorschein, was ihre Lage nur noch komplizierter macht." (Quelle: Dumont)



Den zweiten Band von "Timeless" habe ich mir in der Bücherei ausgeliehen. Vom ersten Band der Zeitreise-Fantasy war ich positiv überrascht. Mal sehen, ob der zweite Band da mit halten kann, immerhin hat sich am Ende des ersten eine sehr unerwartete Wendung ergeben, von der ich gerne wüsste, was es damit auf sich hat. Ich hoffe, ich werde es noch schaffen, ihn zu lesen, denn die Ausleihfrist ist schon fast erreicht...

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Michele liebt Philip, und Philip liebt Michele – die Sache hat nur einen Haken: Er lebt als Musiker im New York des Jahres 1910 und sie in der Gegenwart. Doch eines Tages taucht Philip in Micheles Highschool auf, und alles gerät aus den Fugen. Hat ihre Liebe, die gegen die Gesetze des Universums verstößt, eine Chance?" (Quelle: Heyne)


Die drei von der Shortlist...


Die letzten drei Bücher fasse ich mal zusammen. Ich wollte ja dieses Jahr, wie schon 2011, wieder ein paar Titel von den Nominierungen des Deutschen Buchpreises lesen. "Die Ordnung der Sterne über Como" habe ich schon gelesen (und rezensiert), nun folgen diese drei. Alle standen auf der Shortlist, "Das Ungeheuer", unübersehbar in der Mitte, ist der Gewinner des Preises 2013. Alle drei konnte ich aus der Bibliothek ausleihen.

"Nie mehr Nacht" von Mirko Bonné: "Markus Lee reist in den Herbstferien in die Normandie, um für ein Hamburger Kunstmagazin Brücken zu zeichnen, die bei der Landung der Alliierten im Sommer 1944 eine entscheidende Rolle spielten. Lee nimmt seinen fünfzehnjährigen Neffen Jesse mit, dessen bester Freund mit seiner Familie in Nordfrankreich ein verlassenes Strandhotel hütet. Überschattet wird die Reise von der Trauer um Jesses Mutter Ira, deren Suizid der Bruder und der Sohn jeder für sich verwinden müssen. In der verwunschenen Atmosphäre des Hotels L’Angleterre entwickelt sich der geplante einwöchige Aufenthalt zu einer monatelangen Auszeit, die nicht nur für Markus Lee einen Wendepunkt im Leben markiert." (Quelle: Schöffling & Co.)

 "Das Ungeheuer" von Terézia Mora: "Arbeit und Schlaf, Arbeit, Arbeitsweg und Schlaf. So sah das erfolgreiche Leben von Darius Kopp aus. Bis er eines Tages den Job verlor. Und bis sich bald darauf seine Frau das Leben nahm und ihm zum zweiten Mal in kürzester Zeit der Teppich unter den Füßen weggezogen wurde. Seitdem lebt er apathisch dahin, tötet die Zeit mit stumpfem Fernsehen und Fertigpizzen. Sein Freund Juri versucht Darius zwar wieder zurück in sein altes Leben als IT-Experte zurückzubefördern, doch dieser beschließt, eigene Wege zu gehen. Er wollte doch das geheime Tagebuch seiner Frau lesen, und er muss auch noch ihre Urne beisetzen. Aber wo? In ihrem ungarischen Heimatdorf oder in Budapest oder an den Hängen des Ararat? Und so begibt sich Darius Kopp auf eine lange Reise – auf der Suche nach der Wahrheit über seine Frau. Über sich selbst. Und über diese dunkle und ungeheuere Welt." (Quelle: Luchterhand)

"Die Sonnenposition" von Marion Poschmann: "Der rundliche Rheinländer Altfried Janich findet nach der Wiedervereinigung eine Stelle im »Ostschloss«, einem heruntergekommenen Barockbau, der neuerdings eine psychiatrische Anstalt beherbergt. Hier hält er es für seine Aufgabe, seinen Patienten gegenüber die Sonnenposition einzunehmen, ihnen Orientierung und eine Quelle des Trostes zu sein. Als sein Freund Odilo durch einen rätselhaften Autounfall zu Tode kommt, gerät er selbst auf die Nachtseite der Dinge. Tagsüber rücken ihm die Patienten zu nahe, nachts geistert er durch die Säle, es bedrängen ihn Erinnerungen, und auch seine Familiengeschichte mit ihren Verlusten holt ihn ein. Altfrieds ganzes bisheriges Leben scheint auf die Situation im Schloss zuzulaufen: Alle Geschichten enden hier, und bald stellt sich die Gewissheit ein, dass er aus dem Schloss nicht mehr wegkommen wird." (Quelle: Suhrkamp)


Wenn ihr Lust habt, schreibt mir einen Kommentar. Ich freue mich drüber ;)

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Neuzugänge: Buchmesse und so...

Eigentlich stimmt der Titel dieses Posts nicht ganz. Ich meine, ja, ich war auf der Buchmesse, aber am Sonntag, als dann auch Bücher verkauft wurden, habe ich mich sehr zurückgehalten. Eins habe ich nach Plan gekauft, bei einem weiteren bin ich dann doch schwach geworden, aber ansonsten hatte ich meinen astronomischen SuB im Hinterkopf. Warum Bücher kaufen, Rabatt hin oder her, die dann monatelang nur rumliegen, weil ich so viel anderes zu lesen habe? Mir tut das immer so leid für die Bücher. Und weil mein SuB-Regal auf seinem Rücken immer noch meinen Fernseher trägt, macht es mir auch einfach ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal die Glotze anmache und im Augenwinkel immer meine ganzen ungelesenen Bücher sehen muss. Die schauen immer so vorwurfsvoll...

Natürlich habe ich aber trotzdem das ein oder andere Buch von der Messe mitgebracht. Hier könnt ihr euch das alles von mir erzählen lassen....


... und, wenn ihr die Klappentexte sucht, findet ihr die hier.

Freitag, 4. Oktober 2013

Neuzugänge: Dusel bei Leserunden und Top-Neuerscheinungen des Jahres

Es wurde dringend mal wieder Zeit für einen Neuzugängepost - eigentlich wollte ich den schon am letzten Wochenende machen, aber ein vorbestelltes Buch hat beschlossen ein paar Tage im Paketzentrum der DHL zu übernachten. Dank Sendungsverfolgung konnte ich zwar meinen Monitor beschimpfen, aber das Buch nicht dazu bringen, sich schneller zu mir zu bewegen ;-). Dabei ist es eines meiner persönlichen Jahres-Highlights bei den Neuerscheinungen. So lange drauf gewartet, endlich ist es da. Und es ist nicht allein, ein zweites Buch unter den Neuzugängen hat bei mir denselben Status....

Aber auch die anderen Bücher sollen nicht zu kurz kommen. Ich hatte viel Glück bei einigen Leserunden, die Bücher habe ich teilweise auch schon angefangen. Daher die pinken Zettel, die ihr im Video bewundern könnt - Leserundenabschnittsunterteilungsmarkierungen. 


Die Klappentexte


Den Anfang macht heute ein Buch, das ich aus der Bibliothek ausgeliehen habe - es war vorgemerkt, schon seit längerem. Dass es jetzt ausgerechnet dann frei wird, wenn ich eine wahre Neuzugängeflut zu Hause begrüßen kann, ist vielleicht zeitlich etwas ungünstig. Ich hoffe aber, ich werde es lesen können, bevor es zurück in die Bücherei muss...
Es ist die Fortsetzung zu "Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden", allerdings wird ein anderer Protagonist im Zentrum stehen und zwar Kaleb, der auch schon aus dem ersten Band bekannt ist. 

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Warum sieht Kaleb Ballard plötzlich Menschen aus der Vergangenheit? Er gehört zwar dem„Hourglass“ an, einer Organisation von Menschen mit übersinnlichen Kräften, aber Visionen zählen definitiv nicht zu seinen Fähigkeiten. Jemand scheint die Zeit zu manipulieren, und Kaleb hat auch schon eine Vermutung, wer. Er verdächtigt Jack Landers, der bereits versucht hatte, sowohl Kalebs Vater als auch seine große Liebe Emerson Cole umzubringen. Kaleb muss Landers finden und ihn ein für alle Mal stoppen. Aber wie kann man jemanden aufhalten, der unberechenbar durch die Zeit springt?" (Quelle: Goldmann)



Eines meiner größten Highlights bei den Neuerscheinungen 2013 - endlich ist die Fortsetzung von "Daughter of Smoke and Bone" da. Das ist übrigens auch das Buch, das bei der DHL anscheinend ein Hotelzimmer gebucht hatte. Aber jetzt ist es ja da und es sieht so schick aus, dass ich ihm gar nicht mehr böse sein kann ;-). 

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Karous Welt ist zusammengebrochen: Ihre große Liebe, der Seraph Akiva, ist für den Tod ihrer Familie verantwortlich. Jetzt hat sie nur noch ein Ziel: den jahrtausendealten Krieg zwischen den Chimären, zu denen sie selbst gehört, und den Seraphim zu beenden. Gemeinsam mit ihrem einstigen Feind Thiago -dem Weißen Wolf- zieht Karou sich in die Wüste Marokkos zurück, um dort eine neue Armee zu bilden. Eine Armee aus Monstern. Und wenn es nach Karou geht, wird zumindest die letzte Vertraute, die ihr geblieben ist, ihre beste Freundin Zuzana, aus alledem herausgehalten werden. Wer Zuzana kennt weiß allerdings, dass sie sich nicht gerne bremsen lässt…
Akiva dagegen will sich unbedingt von seiner Schuld befreien. Er hatte nur im Irrtum gehandelt, dachte Karou wäre tot, und wollte sie rächen. Um seine Tat zu sühnen, plant er deshalb einen gefährlichen Verrat an seinen eigenen Leuten.
Aber wird Akivas Plan aufgehen? Und kann Karou ihre Trauer überwinden, und Akiva jemals verzeihen
?" (Quelle: FJB)



Ein Buch, das in den letzten Wochen in aller Munde war, beworben wurde auf Teufel komm raus und sich in rekordverdächtigen Stapeln in jeder Buchhandlung präsentierte. Obwohl ich auch schon sehr kritische Stimmen zu diesem Buch gehört habe ("langweilig", "unlogisch"...), bin ich nicht drum herum gekommen. Die Neugier hat gesiegt und ich habe es mir bei Tauschticket ertauscht.

Inhalt: "„Was denkst du gerade, Amy?” Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?
Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. In seinem Computer findet die Polizei merkwürdige Hinweise. Er erhält sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?
" (Quelle: Scherz)



Was für eine Schönheit. Das neue Buch der "Purpurmond"- und "Schlehenherz"-Autorin ist als Klappenbroschur bei Knaur erschienen und es sieht mit dem Gold einfach traumhaft schön aus. Auch in den Klappen befinden sich übrigens wunderschöne Darstellungen von Stundengläsern. Richtig toll. Inhaltlich geht es wieder in die Richtung Zeitreise, ich habe aber das Gefühl, das es nach dem eher historischen "Purpurmond" jetzt etwas Fantasy-lastiger wird. 

Inhalt: "Auf einer Bergwanderung im Jahr 1987 findet Emma einen geheimnisvollen Ring, nichtsahnend, dass dieser dem sagenhaften Zwergenkönig Laurin gehört. Zwei Mitreisende nehmen ihr den Schmuck ab und türmen, doch auf einmal taucht eine Horde Zwerge auf, die Emma in Laurins unterirdisches Reich verschleppen. Dort trifft sie Jonathan, ebenfalls ein Gefangener des Königs. Gemeinsam gelingt ihnen die Flucht, aber Laurin belegt sie mit einem grausamen Fluch. Zurück in der Oberwelt stellt Emma schockiert fest, dass inzwischen fast 30 Jahre vergangen sind. Um den Fluch zu lösen, müssen sie und Jonathan den Ring wiederfinden - aber wie sollen sie die beiden Diebe nach all den Jahren ausfindig machen?" (Quelle: Knaur)



Schon über ein Jahr ist es her, dass ich den ersten Band der High-Fantasy-Trilogie gelesen habe. "Zu den Anfängen" hat mit gut gefallen. Die Fortsetzung habe ich bei einer Lovelybooks-Leserunde gewonnen. Ich habe auch schon angefangen. Für High-Fantasy-Fans und Freunde der ganz großen Epen wie "Der Herr der Ringe" oder "Das Lied von Eis und Feuer" ist diese Reihe genau das richtige. Große Welten, viele Völker, starke Krieger...

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Die Undae, hohe Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, brechen ihr jahrhundertelanges Schweigen und warnen die Menschen: Schwindet das Wasser, schwindet die Menschlichkeit. Drei von ihnen machen sich auf den Weg zu den zwölf Quellen, um die Katastrophe, weit grausamer als eine weltweite Dürre, abzuwenden. Drei welsische Offiziere, ein Hirte und sein Falke begleiten sie.
Während die Reisenden in verschiedenen Weltgegenden versuchen, die Quellen zu erreichen, bricht unter ihnen der Kontinent auseinander: Erdspalten tun sich auf, längst verloschene Vulkane erwachen und Beben erschüttern die Städte. Aber die wahre Katastrophe droht aus der segurischen Hauptstadt Agen: Dort bereitet die dämonische Asing ihre Rückkehr vor …"(Quelle: dtv)



Dieser Krimi gehört wohl auch zu den Büchern, die in den letzten Wochen in den Buchhandlungen kaum zu übersehen waren. Zumindest in meiner standen riesige Tische voll mit diesem "Schwedenkrimi" - wobei ich den Begriff nicht mag, denn schwedische Krimis können so unterschiedlich sein, ich sehe keinen Grund, sie in einer Unterkategorie zusammenzufassen. Ich hoffe, das wird auch bei diesem zutreffen, den ich ebenfalls bei einer Lovelybooks-Leserunde gewonnen habe, denn DEN großen Schwedenkrimi des 21. Jahrhunderts - Stieg Larssons "Verblendung" - mochte ich überhaupt nicht. Eines der wenigen Bücher, die ich jemals abgebrochen habe...
Die Leseprobe hat mich allerdings zuversichtlich gestimmt, dass "Springflut" wirklich anders ist.Und das Cover sieht einfach richtig gut aus...

Inhalt: "Eine laue Sommernacht im Jahre 1987. Es ist Vollmond im schwedischen Nordkoster. In der Nacht wird es eine Springflut geben – und einen brutalen Mord. Das Opfer: eine junge, hochschwangere Frau. Ihre Identität: unbekannt. Tom Stilton, der ermittelnde Polizeibeamte, zerbricht an diesem Fall. Er kann weder Motiv noch aussagekräftige Spuren finden. Die Tat bleibt ungesühnt ...
23 Jahre später: Eine Serie von feigen Angriffen auf Obdachlose erschüttert die Hauptstadt Stockholm. Die Ermittlungen verlaufen schleppend. Olivia Rönning, angehende Polizistin im zweiten Jahr ihrer Ausbildung, beobachtet das Geschehen aus der Distanz. Sie ist mit anderen Dingen beschäftigt. Sie soll einen »Cold Case« knacken - den Tod einer jungen Frau an einem Strand vor vielen Jahren klären. Ihr ist klar: Sie muss Tom Stilton finden. Doch der ist wie vom Erdboden verschluckt
..." (Quelle: btb)



Das zweite absolute Highlight. Was habe ich den ersten Band geliebt. Ich weiß, "Ich fürchte mich nicht" hat polarisiert. Ich fand es großartig. Ich liebe es sowieso, wenn Autoren den Mut haben, von der "einfach" erzählenden Sprache abzuweichen und Eigenarten zu entwickeln, die ihre Ich-Erzähler widerspiegeln. Dadurch kann man sich noch viel mehr in den Charakter hineinversetzen, weil man auch seine Sprache oder seine Gedankenwelt erkennen kann - das hat Tahereh Mafi meiner Meinung nach in "Ich fürchte mich nicht" perfekt umgesetzt, ein Sprachbild geschaffen, das ich so noch aus keinem Buch kannte, und jetzt bin ich einfach nur gespannt, was sie sich neues für Juliette ausgedacht hat.

Inhalt (ACHTUNG! Band 2): "Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem geheimen Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Außgestoßene, als Monster. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier – zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat ..." (Quelle: Goldmann)



Vorablesen hat meine Gebete erhört, ich habe "Wen der Rabe ruft" dort gewonnen. Das Cover ist ein echter Traum und darunter verbirgt sich natürlich der Auftakt zur neuen Reihe der "Nach dem Sommer"-Autorin. Dieses Mal sollen es vier Bände werden, wieder Urban-Fantasy. Die Leseprobe war schon sehr schön und ich freue mich jetzt einfach auf den Rest.

Inhalt: "Jedes Jahr im April empfängt Blue die Seelen derer, die bald sterben werden, auf dem verwitterten Kirchhof außerhalb ihrer Stadt. Bisher konnte sie sie nur spüren, nie sehen – bis in diesem Jahr plötzlich der Geist eines Jungen aus dem Dunkel auftaucht. Sein Name lautet Gansey, und dass Blue ihn sieht, bedeutet, dass sie der Grund für seinen nahen Tod sein wird.
Seit Blue sich erinnern kann, lebt sie mit der Weissagung, dass sie ihre wahre Liebe durch einen Kuss töten wird. Ist damit etwa Gansey gemeint?
" (Quelle: script5)



Ja, im Moment ist schon ein bisschen Thriller-Time. Das Buch war mir schon bei meinen "Wünschenswert"-Post-Vorbereitungen aufgefallen, vielleicht erinnert ihr euch auch daran, es war für September dabei. Als dann bei Lovelybooks die Leserunde kam, musste ich es einfach versuchen und - tadada - da ist es. Das Cover ist ein gutes Beispiel dafür, dass die einfachsten Bilder oft die eindurcksvollsten sind - es sieht toll aus. Angefangen zu lesen habe ich auch schon. Bisher ist es für mich eher Krimi als Thriller, aber wirklich spannend und gut geschrieben.

Inhalt: "Walter Castorp ist tot.
Der Ministerpräsident von NRW, ertrunken in seinem Swimmingpool. Sechs Tage vor der Wahl.
Vincent Veih leitet die Ermittlungen. Der Hauptkommissar ist gerade erst zum Leiter des KK11 ernannt worden. Nicht alle Kollegen sind davon begeistert. Auch seine Mutter nicht. Die Ex-Terroristin hat den Großteil ihres Lebens in Haft verbracht. Sein Großvater hingegen wäre stolz auf ihn gewesen – doch das ist eine andere Geschichte …
Als alle Spuren auf einen Mord deuten, gerät Vincent auch unter politischen Druck. Doch er ermittelt gegen alle Widerstände. Denn Gerechtigkeit geht Vincent über alles. Auch wenn es bedeutet, dass er sich seiner eigenen Vergangenheit stellen muss …
" (Quelle: Wunderlich)



Auch diesen Thriller habe ich bei einer Lovelybooks-Leserunde gewonnen und auch hier schon einen Abschnitt gelesen (ja, ich lese gerade parallel). Bisher ist nicht viel passiert außer einem Jungesellinnen-Abschied, aber um den und seine Auswirkungen soll es ja auch gehen.

Inhalt: "Helenas Hochzeit soll das gesellschaftliche Ereignis des Jahres werden: Das Kleid, die Torte, die Gäste – alles muss perfekt sein, wenn sie vor den Altar tritt.
Vor allem aber ist der Bräutigam perfekt: Tom Schenker, von allen Schülerinnen angehimmelter Vertrauenslehrer des Gymnasiums. Helena war schon in ihn verliebt, als er noch ihr Deutschlehrer war. Genau wie die meisten ihrer Freundinnen.
Eine Woche vor der Hochzeit steigt der klassische Jungesellinnenabschied. Bis spät in die Nacht ziehen die jungen Frauen, beschwingt und reichlich alkoholisiert, durch die Bars und Clubs der Stadt. Zum krönenden Abschluss werden noch ein paar Pillen eingeworfen.
Am nächsten Morgen ist Helena verschwunden und Tom wurde brutal ermordet. Und keine der Freundinnen kann sich erinnern, was in der Nacht wirklich passiert ist.
" (Quelle: script5)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Jetzt noch was anderes: Nächste Woche ist Buchmesse und ich werde von Freitag bis Sonntag da sein. Noch bin ich abgesehen von zwei Bloggertreffen und ein, zwei Lesungen, zu denen ich gerne hin würde, relativ planlos, aber ich würde mich natürlich freuen ein paar von euch dort zu treffen. 

So und was sagt ihr zu den neuen Büchern? Wie immer freue ich mich, wenn ihr alles, was ihr mir mitteilen möchtet, ins Kommentarfeld tippt und für mich da lasst.

Freitag, 20. September 2013

Neuzugänge - und ein Kater im Karton

Da schiebt man den Neuzugänge-Post mal ein bisschen auf - und schon bekommt man kaum noch alles auf ein Bild und muss hohe Türme stapeln. 


Natürlich habe ich auch ein Video gedreht, mit Turm, weil es so viele Bücher sind (13 Stück ... uuuuups), und einem Kater im Karton. Warum, erfahrt ihr im Video...




Und anschließend gibt es hier natürlich auch noch einmal alles wichtige zum Nachlesen inklusive Klappentexten...


Das Buch habe ich bei Tauschticket ertauscht. Lange war ich gar nicht sicher, ob ich es überhaupt haben möchte, denn ein großer Kerstin-Gier-Fan bin ich einfach nicht. Außerdem fand ich den Preis für die in Riesenschrift bedruckten Seiten doch ein wenig happig, deswegen hätte ich es mir ohnehin nicht gekauft. Die Edelstein-Trilogie hat mich auch nicht vom Hocker gehauen, ich denke mir liegt der Humor der Reihe abgesehen von Xemenius einfach nicht. Dennoch, "Silber" ist jetzt da und ich möchte es lesen. Hoffentlich finde ich es besser.

Inhalt: "Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …
" (Quelle: FJB)



Diesen Thriller habe ich bei "Was liest du?" für eine Leserunde gewonnen. Falls ihr die Community noch nicht kennt, wundert euch nicht. Sie läuft aktuell noch in der Beta-Test-Phase und soll, ich glaube, erst im Oktober offiziell die Pforten öffnen. 
Von Wulf Dorn habe ich bisher nichts gelesen, doch ich freue mich jetzt auf die Gelegenheit, den deutschen Thriller-Autoren anhand seines neuesten Werkes kennzulernen.

Inhalt: "Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend früh von einer Geschäftsreise nach Hause kommen hört. Doch der Mann, den sie in der Küche antrifft, ist nicht Stephen. Er trägt jedoch den Anzug ihres Mannes, hat dessen Koffer bei sich und ist mit Stephens Auto nach Hause gekommen. Der Fremde behauptet, Stephen zu sein, und weiß Dinge, die nur Sarahs Mann wissen kann.
Für Sarah und ihren sechsjährigen Sohn Harvey beginnt der schlimmste Alptraum ihres Lebens. Denn der Unbekannte verschwindet ebenso plötzlich wieder, wie er bei ihr aufgetaucht ist, und niemand will ihr glauben. Nur ihr Jugendfreund, der Psychiater Mark Behrendt, kann ihr jetzt noch helfen. Ein psychologisches Duell mit dem Unbekannten beginnt. Und von Stephen Bridgewater fehlt weiterhin jede Spur …"
(Quelle: Heyne)



Der zweite Band der "Legend"-Trilogie und damit der direkte Nachfolger von "Fallender Himmel". Der erste Band hat mir ganz gut gefallen (Rezension), allerdings fand ich den großen Marketing-bedingten Hype nicht wirklich gerechtfertigt. Es war eine solide Dystopie, von der ich gerne die Fortsetzung lese, aber (noch) nichts außergewöhnliches. Ich bin gespannt, wie es weiter geht, dank der Leser-Welt ist die Fortsetzung jetzt bei mir - in der lila Tapeten-Optik. Nach wie vor kann ich nicht verstehen, wie man dieses Cover für eine inhaltlich düstere Dystopie wählen konnte. Ist es Ironie oder hat man den Inhalt einfach vollkommen ignoriert und wollte "was hübsches" machen?

Inhalt: "Auf der Flucht vor der Republik schließen sich June und Day den Patrioten an, um Days Bruder zu retten und in die Kolonien zu entkommen.
Doch die Patrioten fordern eine Gegenleistung: June und Day sollen Anden, den neuen Elektor, töten. Eine Tat, die all dem Unrecht und der brutalen Unterdrückung ein Ende bereiten könnte.
Als June jedoch begreift, dass der neue Elektor ganz anders ist als sein Vorgänger, beginnt sie zu zweifeln:
Was, wenn Anden einen neuen Anfang darstellt?
Was, wenn politische Veränderung nicht unbedingt Tod, Vergeltung und Gewalt bedeuten muss?
Was, wenn die Patrioten falsch liegen?
" (Quelle: Loewe)



Jaaaaaaaa! Das neue Buch von Jennifer Benkau! Und es wohnt jetzt bei mir - auch, wenn es rosa ist. Optisch für mich nicht der Hingucker, aber nach "Dark Canopy" überzeugt mich der Autorenname. Dieses Buch habe ich als Wunschbuch bei "aBookalyptic" gewonnen. Dankeschön noch einmal an dieser Stelle. Ich habe mich sehr gefreut und bin jetzt gespannt auf die Urban-Fantasy.

Inhalt: "Noa verliebt sich. Doch ihr bleiben nur zwei Wochen. In zwei Wochen wird der Junge, den sie liebt, dem Menschsein den Rücken kehren, vielleicht für immer.
Hat ihre Liebe unter diesen Umständen überhaupt eine Chance? Wird der Schmerz am Ende nicht viel zu groß sein?
Doch Noa kennt das Spiel mit dem Feuer – ihre Leidenschaft ist der Tanz mit den brennenden Poi. Wird sie es schaffen, ihre Furcht zu bezwingen, so wie sie bei jedem Training, jedem Auftritt ihre Angst überwindet? Denn sie ist seine einzige Hoffnung …
" (Quelle: script5)



Diesen Thriller habe ich bei vorablesen gewonnen. Vielleicht habt ihr ihn im letzten Monat schon bei meinen "Wünschenswert"-Posts gesehen. Ich freue mich sehr drauf. Das Cover finde ich sehr spannend, auch wenn es mir matt sicher besser gefallen hätte als in Hochglanz.

Inhalt: "In der düsteren Metropole zwischen Afrika und Europa tobt ein Territorialkrieg. Kommissarin Bourdet – knallhart, hässlich und mit einer Schwäche für schöne Frauen – tut nicht nur Gutes, um das Böse zu verhindern. Sie hat ihre eigene Definition von Verbrechensbekämpfung. Ein korsischer Mafiaboss alter Schule und ein Berufskiller, der sein Handwerk in den Drogenkriegen Südamerikas gelernt hat, helfen ihr dabei. Das bekommen Sosim, Sunil, Giuseppe und Inez zu spüren. Sie haben zusammen Ökonomie in Leeds studiert und kommen nach Marseille, um die Welt zu erobern. Geldwäsche, Betrug, Öko- und Wirtschaftskriminalität auf der internationalen Bühne sind ihr Geschäft." (Quelle: Klett-Cotta)



Dieses Buch habe ich mir in der Bibliothek vorgemerkt, als es auf der Longlist des Deutschen Buchpreises aufgetaucht war. Jetzt konnte ich es abholen und, auch wenn das Buch es nicht auf die Shortlist geschafft hat, hoffe ich doch es lesen zu können, denn ich wollte ja mindestens drei der nominierten Bücher lesen - als Abwechslung und kleines Experiment. 

Inhalt: "Ist das normal? Zwischen Hunderten von körperlich und geistig Behinderten als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aufzuwachsen? Der junge Held in Joachim Meyerhoffs zweitem Roman kennt es nicht anders – und mag es sogar sehr. Sein Vater leitet eine Anstalt mit über 1.200 Patienten, verschwindet zu Hause aber in seinem Lesesessel. Seine Mutter organisiert den Alltag, hadert aber mit ihrer Rolle. Seine Brüder widmen sich hingebungsvoll ihren Hobbys, haben für ihn aber nur Häme übrig. Und er selbst tut sich schwer mit den Buchstaben und wird immer wieder von diesem großen Zorn gepackt. Glücklich ist er, wenn er auf den Schultern eines glockenschwingenden, riesenhaften Insas­sen übers Anstalts­gelände reitet." (Quelle: Kiepenheuer & Witsch)



Ein Überraschungsrezensionsexemplar vom Goldmann-Verlag anlässlich einer Nominierung für diesen Thriller. Da ich ihn aber auch schon bei meinen "Wünschenswert"-Posts hatte und ich ihn sehr ansprechend finde (auch optisch, tolles Neon-Grün), werde ich ihn definitiv lesen.

Inhalt: "Sich unsichtbar zu machen, ist sein tägliches Geschäft. Alles Mögliche verschwinden zu lassen, damit kennt er sich aus. Diesmal geht es um einen misslungenen Überfall auf ein Kasino. Er soll aufräumen, die Spuren beseitigen. Eine Millionen Dollar in bar stehen auf dem Spiel – 48 Stunden hat er Zeit. Und da draußen gibt es jemanden, der es auf seinen Kopf abgesehen hat. Aber auch der wird ihn zuerst einmal finden müssen. Sie nennen ihn schließlich nicht umsonst „Ghostman“." (Quelle: Goldmann)





Endlich, meine signierte Hardcover-Ausgabe ist da! Ich hatte das Buch ja schon als Druckfahne gelesen, bei einer Lovelybooks-Leserunde. Dort wurden anschließend an alle Rezensenten die signierten Exemplare verlost bzw. vom Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch findet ihr hier, solltet ihr den ersten Band "Das Labyrinth erwacht" noch nicht kennen, auch den habe ich hier rezensiert. Die Reihe ist sehr empfehlenswert, wenn ihr Spannung und Charaktere mögt, die nicht immer nur nett und sympathisch sondern richtige Typen sind. 

Inhalt: "Fünf Jugendliche. Sie haben gekämpft, sich gequält und zwei Welten durchquert, um die rettenden Tore zu erreichen. Und wieder stellt sie das Labyrinth vor unmenschliche Herausforderungen, denn auch in der neuen Welt ist nichts, wie sie es kannten. Sie sind allein mit ihrer Vergangenheit, ihren Ängsten, ihren Albträumen. Neue Gefahren erwarten sie, aber letztendlich entpuppt sich etwas Unerwartetes als ihr größtes Hindernis: die Liebe. Jeder von ihnen mag bereit sein, durch die Hölle zu gehen, doch wer würde das eigene Leben für seine Liebe opfern?" (Quelle: Arena)



Bei dem Titel kriege ich fast Schnappatmung. Der dritte Band der Trilogie nach "Flammen über Arcadion" und "Im Schatten des Mondkaisers". Ich bin so gespannt. Und es sieht so unglaublich toll aus. Mein Lieblingscover der Reihe und, da ich die Cover der Reihe ohnehin liebe, will das schon was heißen. Natürlich ist auch immer ein wenig Wehmut dabei, wenn eine Reihe zu Ende geht, aber ich bin auch froh, mal wieder was beenden zu können - und diese schönen Bücher haben den dauerhaften Platz in meinem Regal jetzt schon sicher.

Inhalt: "Carya und Jonan sind vom Hof des Mondkaisers geflohen, im Gepäck ein paar unangenehme Wahrheiten. Gemeinsam machen sie sich auf eine gefahrvolle Reise, um das Rätsel um Caryas Vergangenheit endgültig zu lüften. Ihr Weg führt sie direkt in die Schwarze Zone, aus der es Erzählungen nach keine Wiederkehr gibt. Was Carya dort entdeckt, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Sie muss alles daran setzen, um die Menschen vor einer Zukunft ohne jede Hoffnung zu bewahren." (Quelle: Lyx)



Zunächst hatte mich das Buch nicht so sehr angesprochen, dass ich es unbedingt haben wollte, doch in letzter Zeit habe ich immer mehr Gutes darüber gehört (und da sich jemand letztes über diese Phrase ausließ: Gutes in Form von Rezensionen und einer Blogtour). Da habe ich bei Tauschticket zu geschlagen. Der zweite Band ist auch schon erschienen und heißt "Dein göttliches Herz versteinert". 

Inhalt: "Auf der Suche nach ihrer Vergangenheit erhält Ari eine Warnung ihrer toten Mutter: Lauf weg, so schnell du kannst! Doch wie flieht man, wenn man nicht weiß, wovor? Ari weiß nur eins: Sie muss zurückkehren nach New 2, dem zerfallenen, opulenten Ort ihrer Geburt, um den sich so viele Mythen und übernatürliche Geschichten ranken. Schon bald muss Ari erkennen, dass alle Geschichten wahr sind. Und dass sie, das Mädchen mit dem hellen, seltsamen Haar und dem Halbmond-Tattoo unter dem Auge, der Schlüssel zu allem ist." (Quelle: Arena)



Dies war von Anfang an mein Favorit auf der Longlist des Buchpreises und ich hatte ihn daher auch direkt vorgemerkt in der Bücherei, wo ich ihn jetzt abholen konnte. Auf die Shortlist hat er es auch geschafft. Ich habe das Buch schon ein wenig angelesen, es liest sich sehr gut und ist vielleicht auch mal ein Buchpreis-Kandidat, der erreichen kann, wozu der Buchpreis da ist: Die Bücher der breiteren Masse bekannt machen. Viele Titel bei den Nominierungen sind ja doch oft etwas konstruiert, ich finde manchmal auch gewollt anspruchsvoll - Kritikerlieblinge, aber nichts für eine breite Leserschaft, was ich eigentlich immer schade finde. In einer SpiegelOnline-Rezension habe ich gelesen, der Titel balanciere zwischen Anspruch und Unterhaltung - ist beides zusammen nicht möglich? Ich denke (und hoffe) schon. Es ist übrigens das Debüt der Autorin. 

Inhalt: "Tom Holler, halbwegs erfolgreicher Pianist und frisch getrennt von seiner Frau, tourt mit seiner Berliner Band durch Italien. In Neapel hofft er seine große Liebe wiederzutreffen: Betty Morgenthal. Doch je näher ihre Begegnung rückt, desto tiefer taucht Tom in die Vergangenheit ein. Denn vor vielen Jahren verunglückte Marc, sein bester Freund und Bettys Lebensgefährte. Er hat keine andere Wahl, als die fatale Dreiecksgeschichte noch einmal zu erleben." (Quelle: Blumenbar)



Diesen Thriller hat eigentlich die Bloggerin von "A reader lives a thousand lives before he dies" als Rezensionsexemplar bekommen, allerdings hatte er ihr nicht zugesagt und so hat sie ihn weitergegeben. An mich. Auch diesen hatte ich schon einmal in einem meiner "Wünschenswert"-Posts vorgestellt, die Thematik finde ich hochspannend.

Inhalt: "Der amerikanische U.N.-Botschafter erhält einen mit einem unbekannten Virus verseuchten Brief. Auf dem Umschlag findet man die Fingerabdrücke eines Genetikers – und bald darauf in Paris die grausam verstümmelte Leiche des Mannes. Kurz vor seinem Tod sandte er eine verzweifelte Bitte um Hilfe an den ehemaligen CIA-Agenten Hawker. Der setzt alles daran, die Mörder seines alten Freundes zu finden. Seine Hetzjagd führt ihn von Frankreich über Beirut bis in die erbarmungslose iranische Wüste. Dort verfolgt eine rätselhafte Sekte ihre dunklen Pläne, die der Menschheit ein neues Eden bescheren könnten – oder aber die Hölle auf Erden …" (Quelle: blanvalet)



Zum  Kater im Karton, dem ihr im Video bewundern könnt: Der Beititel dieses Buches lautet "Wie wir unserer Katze besser verstehen und sie dazu bringen zu tun, was wir wollen." - Ihr seht, ich kann das schon. Ich wollte, dass Snow auf dem Video ist und, weil ich ihn so gut verstehe, habe ich ihm den Karton hingestellt. Einem Karton kann er nicht widerstehen. Das Buch habe ich übrigens bei einem Foto-Wettbewerb gewonnen, den der Goldmann-Verlag veranstaltet hat. Ich werde natürlich trotzdem mal in das Buch reinschauen, denn obwohl Snow in den Jahren, in denen er bei mir wohnt, sein Sozialverhalten sehr verbessert hat, könnte man ihn schon noch besser erziehen - bisher scheitert vieles am inkonsequenten Frauchen ;) - und manches vielleicht auch an der Taubheit meines Fellhaufen. Auf der anderen Seite kommen wir zusammen klar. Auch wenn er sich auf heimtückische Weise Leckerchen erschleicht und ich ihn gelegentlich verschaukel - wie heute, mit dem Karton.

Inhalt: "Die gefragteste Katzen-Expertin der Welt konnte bereits über tausend Tierbesitzern helfen, Verhaltensstörungen ihrer Katze zu lösen. Ihr Geheimnis: Sie lässt Katzen Katzen sein. Katzen kann man nicht dressieren wie Hunde oder ihnen gut zureden wie Menschen, man muss die Bedingungen schaffen, dass sie sich wohlfühlen. In einem dreistufigen Plan stellt Mieshelle Nagelschneider ihre bewährte Methode vor, wie man der Katze erstens das unerwünschte Verhalten abgewöhnt, ihr zweitens das neue angewöhnt und wie man drittens die räumliche Umgebung katzengerecht gestaltet und für ausreichend Beschäftigung sorgt." (Quelle: arkana)

Mit diesem Bild (links), das ihr auch aus dem Header kennt, hatten wir übrigens teilgenommen - und das rechte zeigt meinen aktuellen Lesestoff. Einfach nur so, weil ich es lustig fand (höhö). 


-------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, das waren die überraschend vielen Neuzugänge. Wenn ihr wozu auch immer was zu sagen habt, freue ich mich über einen Kommentar ;)


Sonntag, 1. September 2013

Neuzugänge: Irgendwie kommt immer was an, oder?

Ganz ehrlich, manchmal weiß ich gar nicht, woher so schnell immer diese ganzen Bücher kommen. Da zählt man nach einem letzten Neuzugang per Post gestern mal eben zusammen und denkt sich: "Waaaaaas? Acht Bücher seit dem letzten Video/Post? Wo kommen die denn schon wieder alle her?"


Ich verspreche hoch und heilig, ich habe keine Ahnung. Sicher, da war die Weiße Buchwoche in der Mayerschen und dann habe ich hier mal was gewonnen und da mal was gewonnen...und dann war da noch vorablesen.de. Na ja, ok, vielleicht habe ich doch eine Ahnung...

Vielleicht kann ich es also auf den Schock schieben, denn ich habe das Video gestern direkt nach dem Besuch des Postboten gedreht und es könnte sein, dass ich ein wenig verwirrt war und meine sprachlichen Fähigkeiten mich ein bisschen im Stich gelassen haben. Klarer Fall von Knoten in der Zunge.

DAS VIDEO



DER TEXT


Es war wieder Weiße Buchwoche bei der Mayerschen Buchhandlung und ich bin ein bisschen um die Tische der Dortmunder Mayerschen herumgeschlichen. Mitgenommen habe ich dann zuerst dieses Buch. Es ist ein Jugend-Fantasy-Buch eines kanadischen Autors und der Auftakt einer Reihe über "Die wahre Geschichte des jungen Victor Frankenstein", wie es im vollständigen Titel heißt.

Inhalt: "Genf, um 1800: Victor und Konrad Frankenstein lieben einander so innig, wie es nur Zwillinge vermögen. Allein die schöne Elizabeth steht zwischen ihnen. Dann erkrankt Konrad plötzlich an einem lebensgefährlichen Fieber. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Victor, rasend vor Verzweiflung, ist bereit, alles für seinen Bruder zu tun. Im Chateau Frankenstein stößt er auf eine geheime Bibliothek, in der ein Buch das »Elixier des Lebens« verspricht. Dessen Zutaten scheinen der Phantasiewelt eines kranken Geistes zu entstammen. Oder doch nicht? Zusammen mit Elizabeth macht sich Victor auf die Suche. Unvorstellbare Prüfungen erwarten die beiden – aber auch unerwartete Versuchungen. Was wird stärker sein: Bruderliebe oder Leidenschaft? Das größte Opfer seines bisherigen Lebens steht Victor bevor ..." (Quelle: Beltz & Gelberg)



Auch deses Buch habe ich mir bei der Weißen Buchwoche in der Mayerschen gekauft. Es ist ein Jugendbuch, zur Hälfte geschrieben von John Green. Da ich der Ansicht bin, dass John Green zu den besten Autoren überhaupt gehört, war das eigentlich schon Kaufgrund genug. Auch die bisherigen Meinungen zu diesem Buch in der Bloggerwelt waren recht positiv.

Inhalt: "Sie heißen beide Will Grayson, wohnen beide in Chicago, sind beide siebzehn und tragen neben demselben Namen und demselben Alter dasselbe Problem mit sich herum: Aus lauter Angst, das Ding mit der Liebe zu versemmeln, lassen sie sich auf Romantisches gar nicht erst ein.
Der eine Will zögert seit Wochen, sich selbst das einzugestehen, was für alle anderen offensichtlich ist: dass er nämlich bis über beide Ohren in seine wunderbare Mitschülerin Jane verliebt ist. Der andere Will flüchtet sich lieber in seine dubiose Online-Beziehung zu einem gewissen Isaac, anstatt sich im real life vor seinen Freunden zu outen. Doch alles ändert sich, als Will & Will eines Abends ganz zufällig aufeinandertreffen …" (Quelle: cbt



Diese Dystopie habe ich vom blanvalet-Verlag bekommen.Wie die meisten Bücher im Jugendbuchbereich heutzutage wird auch das kein Einzelband bleiben, sondern es wird eine Fortsetzung geben. Allerdings nur eine, es wird ein Zweiteiler. 

Inhalt: "Nur das »Programm« kann der grassierenden Selbstmord-Epidemie unter Jugendlichen noch Einhalt gebieten. Für besorgte Eltern bedeutet es Hoffnung, für die Jugendlichen das Ende. Denn jeder, der zurückkehrt, ist ohne Erinnerung – und ohne Emotionen. Niemals würde Sloane es wagen, öffentlich Gefühle zu zeigen. Nur bei ihrem Freund James kann sie sie selbst sein. Seine Liebe ist ihre einzige Stütze in einer gefühlskalten Welt. Aber dann bricht James plötzlich zusammen! Als das »Programm« ihn holt, weiß Sloane, dass nichts mehr so sein wird, wie es war. Sie muss um James‘ Liebe kämpfen – und um ihrer beider Erinnerungen …" (Quelle: blanvalet)



Ich denke die Autorin dieses Fantasy-Romans ist den meisten bekannt und zwar als das "her" in "his & her books". Ich habe dieses signierte Buch, ebenfalls ein Reihenauftakt, bei der Blogtour gewonnen und zwar auf dem Blog "LeseLust und LeseLiebe". 

Inhalt: "In der Nacht ihres Rufes kehren Victorias Erinnerungen an ihre Vergangenheit zurück.
Sie ist ein Kind des Mondes, ein wichtiger Teil dieser magischen Welt.
Mit mächtigen Fähigkeiten ausgestattet, soll sie ihrer göttlichen Bestimmung folgen.
Ihre Liebe zu Darian verändert jedoch alles.
" (Quelle: Amazon)





Dieses Jugendbuch habe ich bei einer lovelybooks-Leserunde gewonnen. Das Buch, eine Kombination aus Krimi und Magie, ist bereits letztes Jahr erschienen. Im September erscheint jetzt die Fortsetzung, "Der Schattenjäger", die ich bereits in den "Wünschenswert"-Posts vorgestellt hatte.

Inhalt: "Lower East Side, Anfang des 20. Jahrhunderts: Als Ermittler für magische Angelegenheiten bei der New Yorker Polizei zu arbeiten, ist eigentlich kein Job für einen dreizehnjährigen Jungen. Aber als sich herausstellt, dass Sascha Kessler, Sohn jüdischer Einwanderer aus der ärmlichen Lower East Side, tatsächlich Magie sehen kann, verändert sich sein ganzes Leben. Sascha geht bei dem erfolgreichen Star-Ermittler Maximilian Wolf in die Lehre und gemeinsam jagen sie eine unheimliche Schattenseele, einen Dibbuk, der die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt." (Quelle: Dressler



Buch Nr. 1 von vorablesen. Schon seit das Programm des Verlags einzusehen war, fand ich dieses Cover wunderschön und, als ich dann die Leseprobe gelesen hatte, war klar, dass ich mir das näher ansehen möchte. Zu meiner riesigen Freude hat es letzte Woche bei vorablesen geklappt, ich habe das Buch dort gewonnen, und gestern ist es bei mir eingezogen.

Inhalt: "Tomomi Ishikawa ist tot. Sie hat sich umgebracht, so steht es in dem Abschiedsbrief an ihren Freund Ben Constable.
Doch Tomomi weigert sich hartnäckig, in Frieden zu ruhen. Stattdessen hinterlässt sie Ben eine Menge rätselhafte Botschaften, die ihn, ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd, durch Paris, New York und Tomomis Vergangenheit führen.
Ben würde gerne glauben, dass es sich bloß um ein Spiel handelt, dass die Geschichten, die Tomomi ihm hinterlassen hat, nur Ausgeburt ihrer Fantasie sind, doch dann offenbaren sie ihm ein grausames Geheimnis.
War Tomomi Ishikawa in Wahrheit eine Serienmörderin? Und ist sie tatsächlich tot?
Bald weiß Ben nicht mehr, was Fiktion und was Realität ist
." (Quelle: script5)



Buch Nr. 2 von vorablesen. Es ist allerdings schon eine Woche länger bei mir und steht somit noch ein wenig höher auf meiner Leseliste. Es geht um eine Frau, die ihr Leben immer wieder durchlebt und perfektioniert. Ich finde die Idee sehr interessant, die Leseprobe war sehr spannend und gut geschrieben. Aktuell ist meine gefühlte Grenze bei Büchern allerdings die 500-Seiten-Marke. Was darüber liegt (wie "Die Unvollendete" mit ca. 590 Seiten) hat irgendwie eine größere Hemmschwelle zu überwinden, bevor ich mich auf mache es zu lesen. Aber in den nächsten Tagen wird es so weit sein.

Inhalt: "Was wäre, wenn man sein Leben wieder und wieder leben könnte, bis man schließlich alles perfekt gemacht hätte? Wäre man dann ein glücklicher Mensch? Ursula Todd ist eine für ihre Zeit ganz besondere Frau: unabhängig, modern, realistisch. Mit Humor begegnet sie nicht nur ihrer skurrilen Familie, sondern auch den seltsamen Ereignissen in ihrem Leben. Wie jeder erlebt sie Situationen, in denen sie sich fragt: Was wäre, wenn? Was wäre geschehen, wenn sich ihre Teenagerliebe erfüllt hätte? Was wäre geschehen, wenn sie studiert hätte? Oder was wäre aus ihr geworden, wenn sie nicht in England, sondern in einem anderen Land aufgewachsen wäre? Wäre ihr Leben schrecklicher oder besser verlaufen? Doch anders als anderen Menschen bleibt es für Ursula nicht bei diesen Fragen. Ihr ist es gegeben, ihr Leben immer wieder zu korrigieren und damit jeden Fehler zu beseitigen. Dennoch erlebt sie Verlust, Verrat, Krieg und Tod. Was also soll diese Gabe? Ist es überhaupt möglich, sein Leben fehlerlos zu leben?" (Quelle: Droemer)



Das neueste Abenteuer von Robert Langdon hatte ich mir in der Bibliothek vorgemerkt. Jetzt konnte ich es abholen - leider bin ich gerade nicht so ganz in Dan-Brwon-Verschwörungstheorien-Stimmung, aber ich hoffe, das kommt noch. Die Bücher und die Geschichte dahinter sind wahrscheinlich jedem auch durch die Verfilmungen mit Tom Hanks bekannt.

Inhalt: "Robert Langdon, der Symbolforscher aus Harvard, wird in Italien mit Geheimnissen, Rätseln und einer Verschwörung konfrontiert, die ihre Wurzeln in einem der berühmtesten und dunkelsten Meisterwerke der Literatur haben: Dantes "Göttlicher Komödie". Je intensiver Robert Langdon die immer gefährlicher werdende Spur verfolgt, umso deutlicher zeichnet sich ab, welche furchterregende Bedrohung Dantes Werk für die Gegenwart und Zukunft bereithält." (Quelle: Bastei Lübbe)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was habt ihr schon gelesen? Wie fandet ihr es? Oder welches Buch würde euch auch interessieren oder steht vielleicht schon auf der Wunschliste?