Eine Zumutung, Teil 2
Bereits meine Rezension zum 5. Teil der "House of Night"-Reihe,
"Gejagt", hatte ich mit "Eine Zumutung" überschrieben. Zwar hatte ich
die Hoffnung, es würde nach diesem gefühlten Tiefpunkt jetzt wieder
besser werden, doch das war ein Irrtum. Auch "Versucht" bleibt auf
diesem erschreckend niedrigen Niveau. Und der zweite Teil der Zumutung
beginnt...

Dieser Band bietet wenig Neues. Die Handlung kommt nicht von der Stelle, stattdessen quälen Zoey und ihre Freunde die Leser/Zuhörer mit endlosem, an kein Ziel führendes Gerede, sie eiern ein wenig in Tulsa und der Weltgeschichte umher und kommen doch kaum weiter. Zoeys Männergeschichten nerven weiterhin, auch wenn sie ihre potentiellen Liebschaften mal wieder ein wenig reduziert, und sprachlich ist es beinahe wieder ein Rückschritt, denn vor allem Zoeys Gedankengängen zu lauschen, ist eine Qual. Der Wortschatz ist gruselig schlecht und an sich für einen Roman absolut nicht ausreichend.

Was mich bei diesem Teil am meisten gestört hat (abgesehen von dem eben genanntem Üblichen), sind die Perspektivwechsel. Das Autorinnen-Duo schmeißt sein gesamtes Konzept aus den bisherigen Bänden über den Haufen und lässt nun plötzlich auch andere Protagonisten erzählen, im Gegensatz zu Zoey allerdings nicht aus der Ich-Perspektive. Ich sehe darin keinerlei Bereicherung für das Buch - stattdessen führt es dazu, dass ich mir gleiche Vorgänge mehrfach anhören musste. Außerdem erübrigen sich dadurch jegliche Fragen, die zum Beispiel Zoey sich bezüglich Stevie Raes Treue und Geheimnissen stellt. Stevie Rae erzählt dem Leser das Ganze ohnehin aus ihrer Sicht.
Erst am Ende wird die Handlung besser. Zwar wirkt sie mittlerweile eindeutig zu konstruiert, aber wenigstens am Schluss nimmt sie noch einmal Fahrt auf und endet auf einem Höhepunkt, wie man ihn in solch mitreißender Form bei dieser Reihe kaum noch erwartet hätte. Leider ändert dies aber kaum etwas am Gesamtbild.
Fazit: Sprachlich schlecht, inhaltlich kaum mehr als sinnloses Gerede und zu wenig Fortschritt in der eigentlichen Handlung. Wieder nur ein Stern. Ich hoffe es wird wieder besser, denn jetzt, wo ich mich bereits bis zur "Halbzeit" durchgequält habe, werde ich die Reihe nicht mehr aufgeben, sondern bis zum bitteren Ende weiterverfolgen. Wer aber noch nicht angefangen hat, sollte sich das gut überlegen...eigentlich kann man an dieser Reihe nämlich nicht viel empfehlen.
Die "House of Night" - Reihe (mit Links zu Amazon.de)
- "Gezeichnet" (Dez. 2009, englischer Originaltitel: "Marked")
- "Betrogen" (März 2010, englischer Originaltitel: "Betrayed")
- "Erwählt" (Sep. 2010, englischer Originaltitel: "Chosen")
- "Ungezähmt" (Nov. 2010, englischer Originaltitel: "Untamed")
- "Gejagt" (Feb. 2011, englischer Originaltitel: "Hunted")
- "Versucht" (Mai 2011, englischer Originaltitel: "Tempted")
- "Verbrannt" (Aug. 2011, englischer Originaltitel: "Burned")
- "Geweckt" (Nov. 2011, englischer Originaltitel: "Awakened")
- "Bestimmt" (Mai 2012, englischer Originaltitel: "Destined")
- "Verloren" (Nov. 2012, englischer Originaltitel: "Hidden")
- noch nicht bekannt (englischer Originaltitel: "Revealed", vermutlich 2013)
- noch nicht bekannt (englisches Original vermutlich 2014)
Allgemeine Informationen
DAS BUCH
Leseprobe und weitere Informationen auf der Verlagshomepage zum Buch
DAS HÖRBUCH
5 CDs, 394 Minuten
Gekürzte Lesung
Verlag: Lübbe Audio
ISBN: 978-3-7857-4410-9
Sprecher: Marie Bierstedt
Hörprobe und weitere Informationenauf der Verlagshomepage