Posts mit dem Label Lesemarathon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesemarathon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. September 2013

Lesenacht XXL - Mein Live-Bericht

Um 21 Ihr geht es los - der Startschuss zu Jubiläumsausgabe der Lesenacht von Ankas Geblubber fällt und ich habe spontan beschlossen teilzunehmen. Dieses Mal wird es nicht nur eine Nacht umfassen, sondern auch die nächsten Tage, eine Woche lang immer mit kleinen Aufgaben eine Rolle spielen - aber heute starten wird natürlich nichtsdestotrotz mit einer richtigen langen Lesenacht (bei der ich hoffentlich nicht sofort einschlafe).


Alles, was es während der Lesenacht zu beantworten gibt, wird bei mir in diesem Post passieren. Außerdem werde ich bei Twitter ab und an vielleicht mal den Hashtag #Lesenacht nutzen. Die Updates werden stündlich meinen Lesefortschritt wie auch die Antwort auf einige Fragen beeinhalten.

Sonntag, 15. Juli 2012

Fazit zum Lovelybooks-Lesemarathon

Es ist 21 Uhr, der Lesemarathon bei Lovelybooks ist damit zu Ende. Für die 48 h hatte ich mir vorgenommen, mindestens drei der von mir vorher eingeplanten vier Bücher zu beenden und das habe ich auch geschafft.

Samstag, 14. Juli 2012

Update: Lesemarathon und meine Schmuck-Bastelei

Es wird mal Zeit für ein kleines Update des Lesemarathons. Diese vier Bücher hatte ich ja eingeplant (wobei ich drei davon schaffen wollte)

Freitag, 13. Juli 2012

Ankündigung Lesemarathon, Ärger mit der Post und ... Edelfeder!?!

Guten Abend....

In wenigen Minuten beginnt der spontane Lesemarathon auf Lovelybooks und ich versuche ein wenig teilzunehmen, wenn ich auch vielleicht Sonntag ein bisschen eher Schluss mache und Samstag vielleicht etwas Zeit für Rezensionen abzwacke. Da sind mir mittlerweile schon wieder zu viele in der Warteschleife...

Der "offizielle" Zeitraum: Freitag, 13.07.2012, 21 Uhr bis Sonntag, 15.07. 2012, 21 Uhr. Also 48 Stunden.

Meine Bücherauswahl sieht folgendermaßen aus

Donnerstag, 17. Mai 2012

Feiertag: Lesemarathon statt Rezensionen schreiben

Oh Mann, eigentlich hatte ich heute einen festen Plan: Ich habe in den letzten Tagen vier wirklich tolle Bücher gelesen (und es kommt bei mir doch selten vor, dass ich nacheinander von mehreren Büchern so begeistert bin), die ich eigentlich heute rezensieren wollte. (In der linken Sidebar seht ihr, um welche es sich handelt)

Aber wie das manchmal so ist, habe ich heute überhaupt kein Schreib-Gefühl. Ich möchte viel lieber lesen. Und weil ich Rezensionen immer nur schreibe, wenn ich auch Spaß dran habe, verschiebe ich das noch ein bisschen und mache einen kleinen Lesemarathon - vor allem mit ein paar Büchern, die nächsten Dienstag in die Bibliothek zurück sollen...und "Splitterwelten".


Stand zum Lesestart:

"Splitterwelten" von Michael Peinkofer (S. 231 von 576)
"Der Hase mit den Bernsteinaugen" von Edmund De Waal (S. 128 von 352)

"Blutrote Schwestern" von Jackson Pearce (S. 0 von 368)
"Virtuosity" von Jessica Martinez (S. 0 von 256)

So, es ist jetzt 10 Uhr, ich fange an zu lesen. Alle vier Bücher werde ich heute bestimmt nicht schaffen, aber vielleicht zwei und ein bisschen? 

Zwischendurch werde ich hier dann meinen Fortschritt aktualisieren...

Aktueller Stand

12:50 Uhr:  

Angefangen habe ich mit "Splitterwelten" und habe bin jetzt auf Seite 336, habe also 105 Seiten gelesen.
Das Buch finde ich wirklich sehr gut. Leider ist mein Kater gerade in Plauderstimmung und jault mir zwischendurch immer wieder einen vor - wie immer weiß ich nicht, was er mir sagen möchte, aber er scheint es wichtig zu finden ^^.

Bisher gelesen:  105 Seiten   


14:55 Uhr: 

Jetzt bin ich bei "Splitterwelten" auf Seite 425, was nach der Einteilung des Romans dem Anfang des dritten und letzten Buches entspricht. Da mache ich jetzt erstmal Pause und beginne nach dem Mittagessen ein anderes Buch.

Bisher gelesen: 194 Seiten 



19:40 Uhr: 

Nach dem Essen habe ich "Virtuosity" angefangen und auch direkt in einem Rutsch durchgelesen. Ich fand es sehr schön. Ein wenig kitschig vielleicht am Ende...aber sehr schön.
 

Bisher gelesen: 446 Seiten

Montag, 30. April 2012

Kleiner Lesemarathon: Die Bib will die Bücher zurück ;-)

Eigentlich hatte ich mit "Arkadien fällt" und "Die toten Frauen von Suarez" (Mann, an dem lese ich auch schon lange rum) andere Lesepläne, aber dann ist mir aufgefallen, dass zwei andere Bücher Mittwoch in die Bibliothek zurück müssen, die ich unbedingt noch lesen wollte. Leider neige ich manchmal dazu die wirklich dicken Wälzer vor mir herzuschieben anstatt sie direkt anzugehen. :-(

Verlängern und dann noch mehr Zeit zum Vor-mir-Herschieben haben, will ich aber auch nicht und heute ist ja passenderweise ein Brückentag, an dem ich nichts besonderes vorhabe - jedenfalls nicht bis zum Abend. Deswegen mache ich einen kleinen Lesemarathon, bei dem ich die beiden Bücher schaffen möchte - oder jedenfalls einen Großteil davon. Am 1. Mai selbst werde ich wohl nicht viel zum Lesen kommen - wahrscheinlich aufgrund einer Kombination aus Termingründen und körperlichen Gebrechen verursacht durchs Feiern am Vorabend. ;-).

Also fangen wir an: Wie ich ja schon andeutete - Leichtgewichte sind beide nicht gerade. Da wäre zum einen "Die Seelen der Nacht" von Deborah Harkness, ein bisschen Contamporary-Fantasy mit Hexen, Dämonen und - natürlich - Vampiren,  und zum anderen "Biokrieg", ein Science-Fiction-Roman von Paolo Bacigalupi
800 Seiten und 608 Seiten - minus 198, denn gestern habe ich schon ein bisschen vorgearbeitet ;-).

 ~~~~~~~~~~~~

Anfangen werde ich mit "Die Seelen der Nacht" bei besagter Seite 198.

Inhalt: Diana Bishop ist Historikerin mit Leib und Seele. Dass in ihr zudem das Blut eines uralten Hexengeschlechts fließt, versucht sie im Alltag mit aller Kraft zu ignorieren. Doch als Diana in der altehrwürdigen Bodleian-Bibliothek in Oxford ein magisches Manuskript in die Hände fällt, kann sie ihre Herkunft nicht länger verleugnen: Hexen, Dämonen und Vampire heften sich an ihre Fersen, um ihr das geheime Wissen zu entlocken – wenn nötig mit Gewalt. Hilfe erfährt Diana ausgerechnet von Matthew Clairmont, Naturwissenschaftler, 1500 Jahre alter Vampir – und der Mann, der Diana bald schon mehr bedeuten wird als ihr eigenes Leben …

Start 9.00 Uhr:  Seite 198 von 800. Bisher gefällt mir das Buch ziemlich gut. Es liest sich flüssig und ist spannend. Die Vertrautheit zwischen Diana und Matthew entstand für meinen Geschmack allerdings ein bisschen sprunghaft, aber ansonsten ist auch die Beziehung zwischen Hexe und Vampir gut gelungen.

1. Aktualisierung, 11.00 Uhr: Seite 306 von 800. Liest sich immer noch sehr schön, romatische Liebesgeschichte, aber OMG es passiert zwischendurch kaum was, sondern ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieht sich wie Kaugummi....

2. Aktualisierung, 13.57 Uhr: Seite 444 von 800 Ein paar spannende Stellen gab es bisher, aber nicht viele. Die verbotene Liebe und die Machtspielchen zwischen steinaltem Vampir und Hexe stehen im Vordergrund. Die Liebesgeschichte gefällt mir aber auch weiterhin sehr gut.

3. Aktualisierung, 18.25Uhr: FERTIG! Nach ein paar Unterbrechungen zum Einkaufen usw. bin endlich durch. Es gefällt mir aber sehr gut, zwischendurch war es auch mal spannend, ist aber immer noch eher eine Liebesgeschichte - und sehr (Alltags-)detailverliebt. Interessantes Ende. Und jetzt mach ich erstmal Abendessen.

Der nächste Morgen....

Gäääääääähn. Guten Morgen. Gestern abend habe ich nichts mehr akutalisiert, aber ich habe "Biokrieg" noch ca. 50 Seiten angelesen. Dann hat mich die Lust verlassen. Ich glaube, ich werde es morgen erstmal abgeben, weil es mich nicht sehr fesseln konnte und ich es heute auch nicht mehr schaffe...

Sonntag, 22. April 2012

Lovelybooks-Lesemarathon: Ende

Heute um 9.00 Uhr endet der Lovelybooks-Lesemarathon. 

Dazu gibt es jetzt einen kleinen Abschlussbericht: 

Ich habe ein Buch vollständig gelesen ("Strange Angels - Verflucht" von Lili St. Crow) und ein weiteres begonnen ("Der Junge der Träume schenkte" von Luca Di Fulvio). 

Insgesamt waren das 520 Seiten in ca. 7,5 Stunden Lesezeit. 

Beide Bücher fand bzw. finde ich bisher nicht schlecht. "Verflucht" ist ein klassisches Jugendbuch und ist der erste von anscheinend fünf Teilen. Es las sich sehr flüssig und auch die Handlung war ganz nett - nichts außergewöhnliches - und es gibt auch einen Fast-Werwolf und einen Nicht-Ganz-Vampir (Djamphir), die um die Gunst der Ich-Erzählerin Dru konkurrieren.

"Der Junge, der Träume schenkte" geht da in eine ganz andere Richtung. Es springt bisher zwischen den Jahren 1908/09/10 und dem Jahr 1922 in New York und erzählt die Geschichte einer jungen Italienerin, die mit ihrem kleinen Sohn in die USA einwandert und sich dort prostituiert. Ich habe davon erst die ersten 140 von 781 Seiten gelesen und bin sehr gespannt wie es weitergeht.

Leider konnte ich nicht die ganze Zeit mitlesen, denn gestern am späten Nachmittag habe ich mich zum Fußball schauen in die Dortmunder Innenstadt aufgemacht und, da dort anschließend Ausnahmestimmung herrschte, bin ich noch eine Weile gebleiben ;-). Heute morgen habe ich dann noch etwa eine halbe Stunde weitergelesen.


Leider hatte ich nur mein Handy dabei, das als Kamera ziemlich ungeeignet ist. Aber einen klitzekleinen Film habe ich versucht.


Beim nächsten Lesemarathon kann ich dann hoffentlich bis zum Ende mitlesen. Der BVB wird ja nicht jedesmal gerade Deutscher Meister werden ;-)

Samstag, 21. April 2012

Lovelybooks-Lesemarathon: 2. Buch

So, das Mittagessen ist fertig und nebenbei beginne ich jetzt mein zweites Buch für den Lovelybooks-Lesemarathon und zwar "Der Junge, der Träume schenkte" von Luca Di Fulvio.

Da ich um 16.30 Uhr weg muss und das Buch mehr als 781 Seiten hat, werde ich es wohl heute kaum noch beenden - und wahrscheinlich auch nicht mehr bis morgen früh um 9, aber solange halte ich noch ein wenig auf dem Laufenden.

Also: 

15.00 Uhr: Start bei 0 von 781 Seiten.

16.15 Uhr: Gelesen 62 von 781 Seiten. Bisher gefällt mir das Buch ziemlich gut, aber leichte Kost ist es nicht gerade. Vergewaltigungen und Prostitution minderjähriger Mädchen. Nimmt mich schon etwas mit.


Jetzt muss ich mich aber auch erstmal vom Marathon verabschieden. Werde später im Bus noch etwas weiterlesen. Mal schauen, wie viel ich noch schaffe.

Sonntag, 9.00 Uhr: Im Bus gestern und heute morgen habe ich noch ein paar Seiten geschafft und beende den Lesemarathon bei 140 von 781 Seiten.

3,2,1 - Go! - Der Lesemarathon beginnt

Guten Morgen alle miteinander und besonders liebe Teilnehmer des Lovelybooks-Lesemarathons!

Es ist Samstag, es ist 9 Uhr, es kann losgehen!

Von meinen Vorauswahl habe ich mich jetzt für "Strange Angels - Verflucht" von Lili St. Crow entschieden.

Bis 16.30 Uhr bin ich auf jedenfall dabei und werde eventuell abends noch einmal einsteigen.

So jetzt mache ich es mir auf der Couch gemütlich (mein Kater ist auch schon da, ich hoffe er schnarcht nicht zu sehr, das nervt mich beim Lesen) und dann kann es losgehen.

AktuellerStand:

9.00 Uhr: Start. 

10.16 Uhr:  Gelesen 104 von 380 Seiten. Das Buch ist an sich ganz interessant, aber die Ich-Erzählerin Dru Anderson ist eine von der "Ich-bin-besser-als-all-die-Tussis"-Möchtegern-Ganzharte-Sorte - leidet aber gerade ununterbrochen und hat nebenbei noch die Manieren eines Bauerntrampels. Wenn ich außerdem noch ein einziges Mal lese, dass ihr neuer Mitschüler Graves noch etwas babygesichtig und hakennasig ist, aber sie schon sehen kann, dass er in ein paar Jahren der Traum aller Mädchen sein wird, fange ich lautstark an mehr Abwechslung zu fordern!

12.03 Uhr: Gelesen 210 von 380 Seiten. Das Buch ist ein bisschen wirr und, dass irgendjemand friert, habe ich jetzt gefühlt 100 000 Mal gelesen, aber ansonsten eigentlich gar nicht schlecht. Leider sabotiert mich mein Katerchen ein wenig beim Lesen, weil er lieber gestreichelt werden möchte ;-).  

14.26 Uhr: Buch beendet, 380 von 380 Seiten gelesen. Hat mir gut gefallen, auch wenn nicht allzuviel passiert ist. Lässt auf gute Nachfolger hoffen. Jetzt mach ich erstmal Mittag und mal sehen, ob ich danach noch Zeit habe, ein weiteres Buch anzufangen oder eher nicht. Etwa 2 Stunden habe ich ja noch Zeit, bevor ich los muss.