Historisch angehauchte Drachen-High-Fantasy

Inhalt: Serafina lebt am Hof der Königin und unterrichtet
Musik. Durch den gewaltsamen Tod des Thronfolgers, bei dem die Spuren auf einen
Drachen als Täter hindeuten, ist der hart erkämpfte Frieden zwischen den
Menschen und den Drachen, die sich in ihren menschlichen Gestalten ebenfalls am
Hof aufhalten, plötzlich wieder gefährdet. Serafina, die eine engere Verbindung
zu der Welt der Drachen hat, als sie zugeben darf, stößt auf wertvolle Hinweise
und unterstützt Lucien, den Hauptmann der Garde und Verlobten der Prinzessin,
bei den Ermittlungen, wodurch sie allerdings Gefahr läuft, dass ihr eigenes
Geheimnis entdeckt wird...
"Serafina" ist meiner Meinung nach eher ein
schwacher Auftakt für eine Fantasy-Reihe mit einer an sich ganz spannenden
Hintergrundidee. Leider ist es gerade am Anfang oft zu verwirrend, da der Leser
recht unzusammenhängend in die völlig fremde Welt eingeführt, nahezu mit
Informationen jeglicher Art überschüttet, wird, von denen letztendlich viele
nicht besonders relevant waren, sondern den Roman einfach nur unnötig langatmig
gestalten. Besonders die Rollen etwaiger Heiliger konnten sich mir zum Beispiel
bis zum Ende nicht erschließen, auch wenn sie ständig und ausführlich Erwähnung
finden.


Neben aller Kritik hat "Serafina" allerdings auch
einige sehr gelungene Elemente, die sich insbesondere am Ende auch in einer
sehr spannenden Handlung und einem überzeugenden Finale zeigten. Zudem
begeisterte mich eine (vorhersehbare) Liebesgeschichte und der Aufbau von
Intrigen, Geheimnissen und Vorurteilen im Königreich. Drachen in
Menschengestalt und die Menschen selbst leben misstrauisch nebeneinander und
verstehen sich aufgrund des Logik basierten Denkens der Drachen auf der einen und
der emotionalen Ader der Menschen auf der anderen Seite nicht. Die Differenzen
setzt die Autorin besonders gelungen in einigen Nebencharakteren um, die der
Geschichte deutlich mehr Highlights verschaffen, als die Ich-Erzählerin es
könnte.
Fazit: Mittelmäßiger Auftakt, der allerdings eine Steigerung
im zweiten Band verspricht. Insbesondere der Anfang hat Längen und leider
überzeugen weder Ich-Erzählerin noch der uneinheitlich wirkende Schreibstil
richtig. 3 Sterne
Die Serafina-Trilogie (mit Links zu Amazon):
- "Das Königreich der Drachen" (Nov. 2012, engl. Originaltitel: "Seraphina")
- noch nicht bekannt (engl. Originaltitel: "Dracomachia", wahrscheinlich Juli 2013)
- noch nicht bekannt
Allgemeine Informationen
Ausgabe: Gebunden, 1. Auflage
Seiten: 512
Verlag: cbj
ISBN: 978-3570152690
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren
Preis: € [D] 17.99
Ausgabe: Gebunden, 1. Auflage
Seiten: 512
Verlag: cbj
ISBN: 978-3570152690
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren
Preis: € [D] 17.99
Leseprobe und weitere Informationen auf der Verlagsseite zum Buch
Huhu Sarah,
AntwortenLöschenuh da war ich ja sehr gespannt auf deine Meinung dazu, mir hat das Buch entgegen vieler und auch teilweise deiner Ansichten sehr gut gefallen, es ist ein Jugendbuch und dafür finde ich es ziemlich gelungen :>
Meiner Meinung nach, ist eine Ich-Erzählform immer sehr schwierig würde mich daher selbst nie daran wagen ^^
Danke für deine Rezension :>
LG
Romi
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenWenn es kein Jugenbuch wäre, hätte ich den Schreibstil wahrscheinlich noch deutlich stärker gewertet. So stört mich da jetzt "nur" eine gewisse Uneinheitlichkeit (aber das schon deutlich) und ich finde, dass muss auch in einem Jugendbuch nicht sein.
LöschenAnsonsten ist es hauptsächlich die schwerfällige erste Hälfte, die mir einfach nicht zusagt.
Ich warte mal deine Rezi zu Teil zwei ab - wenn die besser ist, überlege ich es mir, mir die Reihe in der Bibliothek auszuleihen.
AntwortenLöschenWobei ich ansonsten kaum Jugendbücher lese, da muss das Buch schon sehr gut sein, um mich zum Lesen zu bringen *g*.
Ich glaube nicht, dass ich dir das Buch dann guten Gewissens empfehlen könnte. Besonders sprachlich ist es schon durch und durch Jugendbuch. Aber vielleicht legt die Autorin da ja noch ein bisschen was drauf im zweiten Teil. Möglich ist ja alles...
LöschenStimmt, das ist es immer... Bei manchen Büchern stört es nicht - bei anderen gewaltig. Kennst du "Schneewanderer" von Catherine Fischer? Zwar ein Jugendbuch, aber eine der schönsten Geschichten, die ich je gelesen habe... ich war noch wochenlang gefangen in dieser geschaffenen Welt, so schön war sie...
Löschen(Und fast vergessen: Du wurdest getaggt, ich wäre happy, wenn du Zeit finden würdest, auf die Fragen zu antworten :) http://weltenschmiede.wordpress.com/2012/12/19/wir-wurden-als-team-von-lebe-lieber-literarisch-getaggt/ )
Zu dem Buch habe ich gerade erst auch eine Rezi geschrieben und stimme dir in allen Punkten zu (deine ist nur schöner geschrieben). Nachdem ich bessere Bewertungen gelesen habe, habe ich mir schon gedanken gemacht, ob mit mir was nicht stimmt^^ Umso schöner zu sehen dass ich nicht ganz alleine mit der Meinung bin.
AntwortenLöschenDie Geschichte ist zwar sehr schön und auch unterhaltsam geschrieben, doch plätschert die Handlung vor sich hin und wird streckenweise langweilig. Wirklich spannend wird es nicht, denn der Autorin ist es nicht gelungen den Leser wirklich zu fesseln. Es bleibt nut zu hoffen, dass es im nächsten Teil spannender wird.
AntwortenLöschen