Animiert durch die Blogparade "Blogg dein Buchregal" bei Blogg dein Buch möchte ich heute mal zeigen, wie meine Bücher leben. Aktuell habe ich drei Regale des schwedischen Möbelhauses in verschiedenen Größen und ein kleines Wandregal mit "B"-Buchstütze für meine Kochbücher.
Der Killer-Kater-Ausräumschutz
Sein liebstes Hobby neben fressen, schlafen, Mäuse töten und aus dem Hinterhalt Besucher in die Beine beißen, ist das Aus- und Abräumen von allem, wo er dran kommt, sobald ich ihn mal unbeobachtet lasse - und das gilt auch für Bücherregale. Als ich ein neues Regal aufgebaut habe, musste er auch gleich mal reinkriechen und alles inspizieren. Solange nichts drin ist, kein Problem. Doch wenn die Bücher erstmal eingezogen sind, bleiben die Türen zu und mein kleiner (B)Engel draußen.
Chaos und Schuhe - so leben meine Bücher
Ich habe erst noch überlegt, für die Bilder heute ein wenig zu sortieren
und aufzuräumen, aber ich habe mich für die entsetzliche Wahrheit
entschieden: In meinen Regalen herrscht das Chaos. Nach Farben oder Größen ist wenig sortiert. Nur Reihen stehen zusammen, wenn es passt. Aus Platzmangel
stehen und liegen meine Bücher teilweise sogar in zwei Reihen
voreinander oder in ausgefeiltester Tetris-Gedächtnis-Stapeltechnik
kreuz und quer übereinander.
Das größte Regal
Ebenfalls ist es dem Platzmangel in meiner Wohnung geschuldet, dass die drei Regale nicht
zusammenstehen können und auch nicht nur für Bücher genutzt werden:
Meine zweite große Leidenschaft sind Schuhe und da mein Schuhschrank
auch hoffnungslos überfüllt ist, teilen Bücher und Schuhe sich das Größte meiner Regale - auch das Schuhputzzeug versteckt sich dort: In einem schmalen blassgelben, geblümten Schuhkarton auf dem ersten Reaglboden mit Büchern von unten. Ganz rechts.
Ansonsten finden sich in diesem Regal ganz oben im Aufsatz meine bei der Bibliothek geliehen Bücher. Dieser Aufsatz ist übrigens auch Türen-frei. So sehr mein Katerchen sich auch bemüht: So hoch kann er dann doch nicht hopsen ;-).
Auch andere meiner Lieblingsbücher stehen hier, wie zum Beispiel
"Delirium" von Lauren Oliver, aber auch die blutigen Thriller von Cody
McFadyen, die Taunuskrimis von Nele Neuhaus oder "A painted house" von
John Grisham, eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich im zweiten
Regal auch noch in der deutschen Übersetzung als gebundene Ausgabe
("Die Farm) findet (oben rechts im nächsten Regal).
Das zweite Regal

Das "Kleine"
Mein kleinstes Regal beinhaltet eigentlich noch kaum Bücher. Eingezogen sind nur die, die ich erst letzten Samstag spontan gekauft habe. Ansonsten beherbergt dieses Regal hauptsächlich Zeitschriftenständer und daran befinden sich Ausgaben des "Burda"-Magazins, das auch Schnittmuster beinhaltet, aus den letzten 5-6 Jahren. Denn das ist ein weiteres Hobby von mir: Nähen.
Die Kochbücher
Meine Kochbücher haben ein Wandregal für sich allein - ohne Schranken oder Türen. Es hängt in rund zwei Metern Höhe - so hoch kommt mein Alles-Ausräumer mal wieder nicht.
Ich noch ein paar weitere Kochbücher, die allerdings in einem Schrank in der Küche stehen, aber die hier wohnen aktuell noch auf diesem Regal im Flur, weil meine Küche einfach zu klein ist.
Mir gefallen deine Regale total gut, und ich würde auch direkt für dich stimmen, aber ich habe leider keinen Facebook Account. Trotzdem: schöne Regale. Und auch die Burda Sammlung finde ich gut. Gerade so Handarbeitsanleitungen können schon mal etliche Stehsammler füllen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
LeseMaus