Der dritte Teil der "Wünschenswert im April"-Reihe befasst sich heute mir allen Romanen, die weder Jugendbuch noch Reihenfortsetzung sind und auch nicht (eindeutig) als Krimi oder Thriller eingeordnent werden können.
Ich fürchte, der Post wird auch wieder ein wenig länger, viele interessante Bücher sind im April dabei. Meine persönlichen Favoriten sind größer und ausführlicher, weitere kleiner und über das Cover verlinkt. Einfach klicken...
Dieses Buch mit den farbenfrohen Wellenmuster-Cover handelt von einer Familie, die häufig umzieht und auf der halben Welt gelebt hat. Ein bisschen Heimatsuche, ein bisschen die Frage nach der Definition von "zuhause", ein bisschen Familienschicksal. Vielleicht nicht verwunderlich, dass auch die Autorin schon auf mehreren Kontinenten gelebt hat. Ich weiß nicht genau, was es war, aber als ich den Roman beim Stöbern entdeckt habe, hat er mich direkt angesprochen....
Erscheint im April 2014
Gebunden, mit Schutzumschlag - 19.95 € [D]
Inhalt: "Eine Familie zieht von Kontinent zu Kontinent Amerika, Europa, Asien.
Der Vater, Chris Kriegstein, arbeitet für ein internationales
Unternehmen, und alle paar Jahre packt ihn das Fernweh. Elise, seine
Frau, geht mit ihm und versucht dabei, ihr Leben zu finden: im Norden
Deutschlands, in Hamburg, wo Leah geboren wird; später in London, dann
während eines Zwischenstopps zurück in den USA, wo Sophie zur Welt
kommt. Es folgen Jahre in Schanghai, danach Singapur. Im Sommer immer
wieder Heimaturlaub, damit das Gefühl für die eigene Herkunft nicht
verloren geht. Was bedeutet zuhause, wenn man ständig im Aufbruch ist?
Und wenn plötzlich jemand stirbt, den man liebt, und eine Lücke
entsteht, als würde die tragende Wand eines Hauses fehlen?" (Quelle: Arche)
Findet die Bücher auf den Homepages der Verlage:
"Die Verunsicherten" von Amin Maalouf - "Das Gedankenexperiment" von Jonas Winner - "Als wir Freundinnen waren" von Lesley Pearse

Erscheint im April 2014
Broschiert - 14.90 € [D]
Inhalt: "In einer regnerischen Freitagnacht wird Andrew
Martin, Professor für Mathematik in Cambridge, aufgegriffen, als er
nackt eine Autobahn entlangwandert. Professor Martin ist nicht mehr er
selbst. Ein Wesen mit überlegener Intelligenz und von einem weit
entfernten Stern hat von ihm Besitz ergriffen. Dieser neue Andrew ist
nicht begeistert von seiner neuen Existenz. Er hat eine denkbar negative
Meinung von den Menschen. Jeder weiß schließlich, dass sie zu Egoismus,
übermäßigem Ehrgeiz und Gewalttätigkeit neigen. Doch andererseits: Kann
eine Lebensform, die Dinge wie Weißwein und Erdnussbutter erfunden hat,
wirklich grundschlecht und böse sein? Und was sind das für seltsame
Gefühle, die ihn überkommen, wenn er Debussy hört oder Isobel, der Frau
des Professors, in die Augen blickt?" (Quelle: dtv)

Erscheint am 29. April 2014
Gebunden, mit Schutzumschlag - 19.99 € [D]
Inhalt: "Hoch oben im Norden Schwedens regnet es schon fast den ganzen Herbst.
Und dann zeigen sich im obersten Staudamm des Lule älv tatsächlich
Risse. Keiner kann sich vorstellen, dass er brechen könnte. Doch dann
geschieht genau das - die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Das Wasser kommt
in gigantischen Massen. Ein Tsunami im eigenen Land. Inmitten des
Infernos eine Gruppe von Menschen, die unterschiedlicher nicht sein
könnten und die nun aufeinander angewiesen sind, wollen sie überleben:
Der Hubschrauberpilot, der kurz vor einem Selbstmord stand. Die
Künstlerin, die mit ihrer Malgruppe in den Wäldern umherstreift. Die
Schwangere, die an einen Schornstein geklammert um ihr Überleben kämpft
und von einem anderen Schiffbrüchigen ins Boot gezerrt wird. Zwei
Ingenierinnen, die schon lange vor der Gefahr gewarnt haben. Sie alle
stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Sie kämpfen nicht nur ums
Überleben, sondern auch um ihre eigene Menschlichkeit ..." (Quelle: btb)
Findet die Bücher auf den Homepages der Verlage:"Affentheater" von Carl Hiaasen - "Vom Mentalen her quasi Weltmeister" von Horst Evers - "Endlich Kokain" von Joachim Lottmann

Erscheint am 14. April 2014
Gebunden, mit Schutzumschlag - 19.99 € [D]
Inhalt: "Mick Little ist jahrelang Werftarbeiter in Glasgow, doch als man ihn
wegrationalisiert, muss er andere Wege finden, um seine Familie zu
ernähren. Als auch noch seine Frau Cathy nach langer Krankheit stirbt,
zieht es ihm den Boden unter den Füßen weg. Von Trauer und Scham
überwältigt und ohne seinen Söhnen Bescheid zu sagen, verlässt er das
gemeinsame Haus und Glasgow, um in London neu anzufangen. Er findet
einen Job in der Küche eines Flughafenhotels, wo er in
Zwölf-Stunden-Schichten arbeitet und schließlich entlassen wird, als er
zusammen mit anderen Angestellten einen Streik organisieren will. Mick
landet auf der Straße und muss zusehen, dass er sich irgendwie
durchschlagen kann. Erst als er Beans kennenlernt, einen anderen
Obdachlosen, gewinnt er langsam wieder an Halt." (Quelle: Blessing)

Erscheint am 10. April 2014
Hardcover - 18.00 € [D]
Inhalt: "Evelyn Shriner und Godfrey Burkes sind füreinander bestimmt. Doch das
ahnen sie nicht, sie kennen sich nicht einmal. Evelyn ist Bibliothekarin
und hat eine Schwäche für große Liebesgeschichten. Außerdem hat sie
eine Obsession für Dr. Chins erstaunliche Vergegenwärtigungsapparatur
entwickelt, mit der man seine romantischen Aussichten mit einem
bestimmten Menschen sehen kann. Sie testet einen Mann nach dem anderen,
doch laut Maschine ist der Richtige einfach nicht dabei …
Godfrey arbeitet im Fundbüro. Obwohl er selbst ständig Dinge verliert. Er glaubt, sein Leben brauche mehr Struktur, also macht er seiner Freundin einen Heiratsantrag. Bevor diese Ja sagt, hat sie allerdings eine Bedingung: Sie sollen erst bei Dr. Chin einen Blick in ihre Zukunft werfen – um sicherzugehen, dass sie auch wirklich zusammengehören. Also macht sich Godfrey auf zu Dr. Chins Praxis. In der Schlange unterhält er sich mit einer bezaubernden Frau namens Evelyn, die ihm danach partout nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Und Evelyn gibt bei ihrer nächsten Sitzung einfach mal den Namen dieses Typen aus der Schlange an, der wirkte doch ganz nett. Wie hieß er noch mal, Godfrey Burkes? Doch eines hat Evelyn nicht bedacht: »In Fällen von wahrer Liebe kann es zu Systemfehlern kommen.«" (Quelle: Dumont)
Godfrey arbeitet im Fundbüro. Obwohl er selbst ständig Dinge verliert. Er glaubt, sein Leben brauche mehr Struktur, also macht er seiner Freundin einen Heiratsantrag. Bevor diese Ja sagt, hat sie allerdings eine Bedingung: Sie sollen erst bei Dr. Chin einen Blick in ihre Zukunft werfen – um sicherzugehen, dass sie auch wirklich zusammengehören. Also macht sich Godfrey auf zu Dr. Chins Praxis. In der Schlange unterhält er sich mit einer bezaubernden Frau namens Evelyn, die ihm danach partout nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Und Evelyn gibt bei ihrer nächsten Sitzung einfach mal den Namen dieses Typen aus der Schlange an, der wirkte doch ganz nett. Wie hieß er noch mal, Godfrey Burkes? Doch eines hat Evelyn nicht bedacht: »In Fällen von wahrer Liebe kann es zu Systemfehlern kommen.«" (Quelle: Dumont)
Findet die Bücher auf den Homepages der Verlage:
"Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie - "Die Illusion des Getrenntseins" von Simon van Booy - "Die Welt nach dem Kino" von Christian Zehnder
Ein weiterer Liebesroman, der mich sehr neugierig macht. Ein ungleiches Paar und schon im Klappentext ein paar Überraschungen angekündigt - das klingt doch wirklich gut...
Erscheint am 01. April 2014
Broschiert - 14.99 € [D]
Inhalt: "Tom weiß allzu gut, dass man mit einem gewissen Alkoholpegel leichter
durch den Tag kommt. Dann treffen ihn die Worte seiner Mutter nicht so
sehr, und dass sich sein Vater nur noch für seine neue Familie
interessiert, ist auch besser auszuhalten.
Olive hingegen ist in einer intakten Familie aufgewachsen, die sie über alles liebt. Als sie nach Dublin zum Studieren geht, erlebt sie eine ganz neue Welt. Ihr Leben scheint perfekt – bis ein schreckliches Ereignis alles verändert.
Als Olive und Tom sich auf einer Party kennenlernen, ist Olive genervt von dem bekanntesten Frauenheld der Stadt. Er hingegen erblickt etwas in ihren Augen, das er so noch nie bei einem Mädchen gesehen hat und beginnt, nach allen Regeln der Kunst um sie zu werben. Als sein wahres Motiv allerdings ans Tageslicht gerät, bricht er nicht nur Olives Herz, sondern fürchtet, selbst daran kaputtzugehen." (Quelle: Droemer)
Olive hingegen ist in einer intakten Familie aufgewachsen, die sie über alles liebt. Als sie nach Dublin zum Studieren geht, erlebt sie eine ganz neue Welt. Ihr Leben scheint perfekt – bis ein schreckliches Ereignis alles verändert.
Als Olive und Tom sich auf einer Party kennenlernen, ist Olive genervt von dem bekanntesten Frauenheld der Stadt. Er hingegen erblickt etwas in ihren Augen, das er so noch nie bei einem Mädchen gesehen hat und beginnt, nach allen Regeln der Kunst um sie zu werben. Als sein wahres Motiv allerdings ans Tageslicht gerät, bricht er nicht nur Olives Herz, sondern fürchtet, selbst daran kaputtzugehen." (Quelle: Droemer)

Erscheint am 24. April 2014
Hardcover - 19.99 € [D]
Inhalt: "»Das Unmögliche passiert uns allen ein Mal« – Greta Wells widerfährt es
gleich mehrmals: Sie wird durch die Zeit katapultiert, in alternative
Versionen ihres Lebens, die sich 1918, 1941, 1985 zutragen. Überall
trifft sie ihre Lieben wieder, den Zwillingsbruder, den Geliebten, die
exzentrische Tante Ruth, aber jede Zeit kennt andere Träume und andere
Tode, und jede Zeit macht Greta zu einer anderen. Welche dieser Frauen
will sie sein?" (Quelle: Fischer)
Findet die Bücher auf den Homepages der Verlage:
"Wenn die Liebe hinfällt" von Luisa Buresch - "Die besten Tage unseres Lebens" von Michelle Haimoff - "Sternschanze" von Ildikó von Kürthy
Noch mehr Wunschlisten-Füllmaterial? Dann schaut doch auch bei den Jugendbüchern und Reihenfortsetzungen vorbei:
Ich und die Menschen ist ein super Buch :)
AntwortenLöschen